Der Sportgarten e.V. ist als gemeinnützig anerkannt und stellt Spendenbescheinigungen aus. Die Spenden können der Förderung der Jugendpflege oder der Förderung der Völkerverständigung gewidmet werden.
Über die Verwendung der Spenden wird auf Wunsch jederzeit Auskunft gegeben. Ebenso ist es möglich, die Spenden an einen bestimmten Zweck zu knüpfen. Auch Materialspenden und die Unterstützung mit Dienstleistungen sind jederzeit willkommen.
Freunde und Botschafter
„Wir unterstützen das Sportgarten-Projekt uneingeschränkt!“
„Kids planen ihre eigene Sportanlage – wohl einmalig in Deutschland!“
„Ich halte die Sportgarten-Idee für großartig! Als ich ungefähr 13 oder 14 Jahre alt war, bin ich leidenschaftlich gern Skateboard gefahren. Natürlich träumten auch wir damals von einer Half-Pipe oder einfach einem Platz, wo alle zusammenkommen, um Spaß zu haben. Deshalb habe ich mich sofort an diese Zeit erinnert, als ich vom Sportgarten erfuhr. Gratulation zu eurem Mut und eurem Durchhaltevermögen!“
„In einer Situation, die manche der Jüngeren in Passivität und Hoffnungslosigkeit flüchten lässt, gibt es andere, die mit einem ‚trotz alledem‘ Eigeninitiative entwickeln und wie die Engagierten vom Sportgarten e.V. anpacken und eine eigene Zukunft bauen. Ich unterstütze ihre Initiative und bitte auch um Ihre Unterstützung.“
„Ich strahle und freue mich über EURE Initiative. Weg von der Straße! Packt es an! Zeigt dem verkrusteten Beamtentum, dass ihr eure Idee bis zum UMFALLEN durchsetzen werdet! Ich umarme euch!“
„Ich freue mich und es kann nicht hoch genug angerechnet werden, wenn sich Jugendliche für ihre sportlichen und freizeitlichen Belange in einem solchen Maße engagieren. Eure Initiative sollte nach meiner Meinung von jedem Kommunalpolitiker als positives Beispiel dargestellt und zur Nachahmung für viele Kids über die Grenzen Bremens publik gemacht werden!“
„Gerne unterstütze ich euch bei eurem Projekt. Aus eigener Erfahrung weiß ich um die Wichtigkeit solcher Spielorte, war ich doch zu ‚meiner Jugend‘ aus Mangel an solchen Orten auf die üblichen Hallentermine angewiesen und konnte nicht auf nett verspielt chaotische Weise ‚mein Spiel‘ verbessern.“
Öffentliche Einrichtungen
Diese öffentlichen Einrichtungen haben Projekte des Sportgartens ermöglicht und unterstützt:
Bundesverwaltungsamt
insbesondere KJP-Fördermittel- Senator für Inneres und Sport
insbesondere sportliche Infrastruktur - Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit
insbesondere Ganztagsschulangebote und Ferienbetreuung - Senatorin für Frauen, Kinder, Jugend und Soziales
insbesondere offene Kinder- und Jugendarbeit
- Senator für Umwelt, Bau, und Verkehr
insbesondere Projekt Skateplaza und „Nature Trophy“ - Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen
insbesondere Infrastruktur - Beiräte Mitte und Östliche Vorstadt
insbesondere Infrastruktur, Equipment und Projekte Beirat Walle